Bau und Architektur
Kostengünstiges und nachhaltiges Bauen durch innovative Leichtbau-Konzepte
Leichtbau und Composite-Materialien haben im Bauwesen eine lange Tradition und sind heutzutage nicht mehr wegzudenken. So werden z.B. Kohlenstofffasern oder Glasfasern zur Verstärkung von Betonkonstruktionen verwendet, um deren Tragfähigkeit und Steifigkeit zu erhöhen. Dies ist vor allem bei der Sanierung als auch im Bau von Brücken, Gebäuden oder anderen Betonkonstruktionen von großem Vorteil.
Durch den Einsatz von Composite-Materialien sowie die sinnvolle Kombination mit anderen Werkstoffen können Strukturgewichte reduziert und höhere Energieeffizienzen erzielt werden. Die sogenannten Faserverbundwerkstoffe überzeugen im Vergleich zu herkömmlichen Baumaterialien durch ihre hervorragenden Eigenschaften. So eignen sie sich auch ideal für die Herstellung von Leichtbauelementen, wie zum Beispiel Dach- und Fassadenverkleidungen. Aufgrund ihrer hohen Designfreiheit überzeugen sie allem Architekten und Bauherren, da damit endlich moderne Gebäudestrukturen realisiert werden können.
Zuträglich sind da die hohen Festigkeiten der Composite-Bauteile, durch die leichtere Bauteile und effiziente Projekte realisiert werden können. Faserverbundwerkstoffe sind beständig gegenüber Ermüdung, Korrosion und Witterungseinflüssen und haben dadurch eine lange Lebensdauer und reduzieren die Wartungs- und Austauschkosten.
Composite und Leichtbau im Bauwesen stehen für:
- Hohe Designfreiheit und hohe Flexibilität
- Geringe Strukturgewichte und hohe Festigkeiten
- Nachhaltiger und effizienter Ressourceneinsatz
- Langlebige und kostensparende Bauweisen
Wir unterstützen Sie gerne bei der Realisierung Ihrer Produktideen! Rufen Sie uns einfach an oder kontaktieren Sie uns Team per Mail.

Branchen
Unsere Leistungen
Unsere Referenzen
CFK-Brücken haben ein Problem – sie halten für die Ewigkeit!
Durch die innovative Stablegetechnologie ist unser Partner BaltiCo GmbH in der Lage ganz individuelle, formschöne und komplexe Design-Brücken aus hochfesten Kohlenstofffaserverstärtem Kunststoff (CFK) nach Ihren Wünschen zu entwickeln und vollautomatisiert herzustellen.
Das patentierte Verfahren ermöglicht im Vergleich zu herkömmlichen Materialien, wie Beton, Holz, Stahl und Standard-GFK-Profile wesentlich leichtere und kostengünstige sowie wartungsfreie Brückenkonstruktionen zu erschaffen.
Unsere Kunden setzen auf die wesentlichen Vorteile der CFK-Brücken, die nicht nur technisch, sondern aus kaufmännischer Sicht überzeugen.
- Kostengünstige und nachhaltige Bauweise
- Innovative und formschöne Design nach Ihren Wünschen möglich
- Integrierte Funktionalitäten, wie Beleuchtung, Versorgungsleitungen, etc. möglich
- Keine Korrosion und somit geringe Wartungskosten
- Halten für die Ewigkeit!
Autarke Energieversorgung durch Modulare Solar-Carports
Unser Partner BaltiCo GmbH steht für jahrzehntelange Kompetenz in der Entwicklung und Herstellung von höchst innovativen Produktideen und effizienten Composite-Technologien. Durch ihre eigenentwickelte und patentierte Stablegetechnologie ist die BaltiCo GmbH ein führender Hersteller für besonders komplexe und innovative Gitterstrukturen aus Composite.
Mit dem Verfahren lassen sich sehr individuelle und vergleichsweise preiswerte Lösungen für viele Branchen, wie z. B. für den Bau von Brücken, Modularen Wohnungskonzepten, Mastkonstruktionen und vieles mehr realisieren.
Die BaltiCo GmbH stellt in dem Verfahren moderne Design-Solar-Carports her. Hierfür werden hochfeste und sehr leichte Gitterstrukturen aus Kohlenstofffasern (CFK) mit hocheffizienten Solar-Paneelen kombiniert. Dabei lassen sich mehrere Module einfach kombinieren und für die optimale Energieausbeute lässt sich sogar der Neigungswinkel entsprechend einstellen.
Die innovativen Design-Solar-Carports von BaltiCo stehen für:
- Eigene autarke Energieversorgung durch kombinierte Solaranlage
- Schutz für Fahrzeuge vor Umwelteinflüssen
- Umweltfreundliche und nachhaltige Energieversorgung
- sehr langlebige, kostengünstige und wartungsarme Alternative zu herkömmlichen Materialien und Bauweisen