Märkte / Branche

Energietechnik

Energietechnik

Nachhaltige und wirtschaftliche Energielösungen

Wir sind Experten im Faserverbund und Leichtbau.

Die hervorragenden Eigenschaften von Faserverbundwerkstoffen und das hohe Leichtbaupotenzial spiegeln sich im breiten Anwendungsfeld in der Energietechnik wider.

Aufgrund ihrer hohen Festigkeiten und Steifigkeiten werden sie z.B. für die Herstellung von Rotorblättern und sogar für die Türme von Windkraftanlagen verbaut. Die hohe Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit spielt wiederum in Wasserkraftanlagen eine große Rolle. Hier finden sie z.B. Anwendung in Schaufelrädern, Propellern, Tanks oder Medienführung. Da

Composites haben eine hohe elektrische Durchschlagsfestigkeit. Sie werden daher oft in der Elektroindustrie z.B. bei Generatoren und Gehäusen von elektronischen Komponenten und in Elektroantrieben verbaut. Faserverbundwerkstoffe können ebenfalls in der Herstellung von Druckbehältern für Gas- und Flüssigkeitsspeicher eingesetzt werden, da sie eine hohe Festigkeit und Druckfestigkeit aufweisen.

Die hohe Designfreiheit der Faserverbundwerkstoffe bietet den Ingenieuren und Designern große Gestaltungsfreiräume, die mit herkömmlichen Materialien und Verfahren nur schwer oder gar nicht realisierbar gewesen wären. Zusätzlich lassen sich in die Bauteile noch bestimmte Funktionen, wie Verschleißflächen, Sensorik integrieren, mit dem die Kunden individuelle und langlebige Produkte bei geringen Kosten erzielen können.

Beim Einsatz von Faserverbunden in der Energietechnik stehen oftmals folgende Kriterien im Fokus:

  • Hohe Designfreiheit und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten
  • Gute Korrosionsbeständigkeit
  • Hohe Festigkeit bei geringem Gewicht
  • Reduktion von CO2-Emissionen
  • Geringe Investitions- und Betriebskosten

Durch den Einsatz von Faserverbunden können Ihre Produkte leichter, langlebiger und oft kostengünstiger gestaltet werden.

Wir unterstützen Sie gern! Rufen Sie uns einfach an oder kontaktieren Sie uns per Mail.

Ihr Ansprechpartner
Sammy Techritz
sammy.techritz@scatesa.de+49 163 739 06 78

Unsere Referenzen

Saubere und nachhaltige Energie

Rotorblätter für Windkraftanlagen

Windkraftanlagen tragen maßgeblich zur Erfüllung der Klimaziele bei und liefern saubere Energie über viele Jahrzehnte. Dabei wurden die Rotorblätter in den letzten Jahren immer größer und leistungsstärker.

Um solche Anlagen noch effizienter zu gestalten, hat unser Partner BaltiCo das innovative und kostensparende Stablegeverfahren zur Herstellung von Rotorblättern eingesetzt und revolutioniert. So wurde die Tragstruktur aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) robotergesteuert und völlig automatisiert hergestellt. Der Kunde sparte durch diese Bauweise enorm an Investitionskosten und verringerte durch das geringere Gewicht im Vergleich zu herkömmlichen Rotorblättern auch die Betriebskosten.

Die Kundenvorteile auf einen Blick:

  • Geringe Betriebskosten
  • Nachhaltiges und langlebiges Produkt
  • Recyclingfähiges Material
  • Niedrigere Investitionskosten

 

 

Autarke Energieversorgung durch Modulare Solar-Carports

Unser Partner BaltiCo GmbH steht für jahrzehntelange Kompetenz in der Entwicklung und Herstellung von höchst innovativen Produktideen und effizienten Composite-Technologien. Durch ihre eigenentwickelte und patentierte Stablegetechnologie ist die BaltiCo GmbH ein führender Hersteller für besonders komplexe und innovative Gitterstrukturen aus Composite.

Mit dem Verfahren lassen sich sehr individuelle und vergleichsweise preiswerte Lösungen für viele Branchen, wie z. B. für den Bau von Brücken, Modularen Wohnungskonzepten, Mastkonstruktionen und vieles mehr realisieren.

Die BaltiCo GmbH stellt in dem Verfahren moderne Design-Solar-Carports her. Hierfür werden hochfeste und sehr leichte Gitterstrukturen aus Kohlenstofffasern (CFK) mit hocheffizienten Solar-Paneelen kombiniert. Dabei lassen sich mehrere Module einfach kombinieren und für die optimale Energieausbeute lässt sich sogar der Neigungswinkel entsprechend einstellen.

Die innovativen Design-Solar-Carports von BaltiCo stehen für:

  • Eigene autarke Energieversorgung durch kombinierte Solaranlage
  • Schutz für Fahrzeuge vor Umwelteinflüssen
  • Umweltfreundliche und nachhaltige Energieversorgung
  • sehr langlebige, kostengünstige und wartungsarme Alternative zu herkömmlichen Materialien und Bauweisen