Märkte / Branche

Marine

Marine

Strukturbauteile, Interior, Exterior

Wir sind Experten im Faserverbund und Leichtbau.

Schon seit Jahren setzt man im maritimen Bereich auf die Potenziale von Leichtbau und Faserverbundwerkstoffen. Man kennt die Anwendungen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) aus dem klassischen Boots- und Yachtbau, wo sie vor allem aufgrund ihrer hohen Festigkeiten und der hohen Korrosionsbeständigkeit gerade bei Salzwasseranwendungen zum Einsatz kommen.

Architekten und Designer schätzen vor allem die hohe Designfreiheit von Faserverbunden, da sie nun mit ihren modernen und individuellen Designs fast alle Kundenwünsche erfüllen können. So setzt man gerade im Luxussegment auf die Leichtbauprodukte, die sich in Haptik und Optik ganz individuell veredeln lassen.

Für komplexe und hochbelastete Anwendungen wie z. B. Masten für Segel, Propeller, Elektrische Schiffsantriebe aber auch Sportboote kommen Hochleistungswerkstoffe aus kohlefaserverstärktem Kunststoff (CFK) zum Einsatz.

Beim Einsatz von Faserverbunden im maritimen Bereich stehen oftmals folgende Kriterien im Fokus:

  • Hohe Designfreiheit und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten
  • Erfüllung der hohen Brandschutzanforderungen
  • Gewichtseinsparung und somit auch bessere Kraftstoffeffizienzen
  • Hohe Korrosionsbeständigkeiten und damit sehr langlebig
  • Kostenvorteile sowie Emissionsreduktion

Wir unterstützen Sie sehr gerne bei der Verwirklichung ihrer einzigartigen Ideen und bieten ein höchstes Maß an Professionalität.

Rufen Sie uns einfach an oder kontaktieren Sie uns per Mail. Wir beraten Sie gern!

Ihr Ansprechpartner
Sammy Techritz
sammy.techritz@scatesa.de+49 163 739 06 78

Unsere Referenzen im maritimen Bereich

Umweltfreundliche Elektrische Schiffsantriebe

wartungsarm und extrem niedriger Energieverlust

Unser Partner BaltiCo GmbH entwickelt seit vielen Jahren Elektrische Schiffsantriebe, die für einen umweltfreundlichen, sehr leisen und hoch effiziente Betrieb konzipiert wurden.

Im Bild zu sehen ist das Fahrgastschiff „Bella Bohemia“ für die BaltiCo zwei 55 KW-Schiffsantriebe aus hochfesten Kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) entwickelt und gefertigt hat. Es handelte sich hier um das erste rein elektrisch betriebene Fahrgastschiff seiner Klasse in Prag, welches durch die deutsche Traditions-Werft Bolle hergestellt wurde.

Für den Endkunden, die Reederei Prague Boats, stand das Projekt für:

  • Umweltfreundlichen und leisen Antrieb
  • hohe Effizienz im Vergleich zu herkömmlichen Antrieben
  • wartungsarm (durch Wasserschmierung und -kühlung)

Saubere und nachhaltige Energie

Rotorblätter für Windkraftanlagen

Windkraftanlagen tragen maßgeblich zur Erfüllung der Klimaziele bei und liefern saubere Energie über viele Jahrzehnte. Dabei wurden die Rotorblätter in den letzten Jahren immer größer und leistungsstärker.

Um solche Anlagen noch effizienter zu gestalten, hat unser Partner BaltiCo das innovative und kostensparende Stablegeverfahren zur Herstellung von Rotorblättern eingesetzt und revolutioniert. So wurde die Tragstruktur aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) robotergesteuert und völlig automatisiert hergestellt. Der Kunde sparte durch diese Bauweise enorm an Investitionskosten und verringerte durch das geringere Gewicht im Vergleich zu herkömmlichen Rotorblättern auch die Betriebskosten.

Die Kundenvorteile auf einen Blick:

  • Geringe Betriebskosten
  • Nachhaltiges und langlebiges Produkt
  • Recyclingfähiges Material
  • Niedrigere Investitionskosten