Märkte / Branche

Maschinenbau

Maschinen- und Anlagenbau

Vielfältige Anwendungen im Maschinen- und Anlagenbau

Wir sind Experten im Faserverbund und Leichtbau.

Die Leichtbaupotenziale im Maschinenbau sind groß und Faserverbundwerkstoffe bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

Aufgrund ihrer hohen Festigkeiten, Steifigkeiten und des geringen Gewichtes finden sie in vielen Strukturbauteilen, wie Träger, Rahmen oder Gehäusen ihre Anwendung. Die große Designfreiheit und eine lastpfadgerechte Auslegung lassen den Ingenieuren ganz neue Möglichkeiten zu, die mit herkömmlichen Materialien schwer oder unmöglich zu fertigen wären.

Selbst vermeintlich einfache Maschinenelemente werden unter diesem Aspekt für den Hersteller und Endanwender interessanter, da moderne und zukunftsorientierte Designs gepaart mit einer Vielfalt an Funktionsintegrationen, wie integrierter Schall- und Wärmeschutz sowie eingebetteter Sensorik und Kabelbäume kombiniert werden kann. Das spart Gewicht und Kosten.

Da Composites eine hohe Korrosionsbeständigkeit aufweisen, können solche Bauteile in feuchten oder aggressiven Umgebungen eingesetzt werden. Die guten Dämpfungseigenschaften der Bauteile lassen Anwendungen wie flexible Schwingungsdämpfer und Shaker-Gleitplatten zu. Selbst ballistische Schutzvorrichtungen und Abdeckungen sind durch den Einsatz der Faserverbundmaterialien durchaus sinnvoll.

Beim Einsatz von Faserverbunden im Maschinenbau stehen oftmals folgende Kriterien im Fokus:

  • Minimierung von Bauteilgewichten
  • Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz
  • Verbesserung der Leistungsfähigkeit
  • Optimierung von Schwingungsverhalten
  • Kosteneinsparung durch Systemleichtbau

Durch den Einsatz von Faserverbunden können Ihre Produkte leichter, langlebiger und oft kostengünstiger gestaltet werden.

Wir unterstützen Sie gern! Rufen Sie uns einfach an oder kontaktieren Sie uns per Mail.

Ihr Ansprechpartner
Sammy Techritz
sammy.techritz@scatesa.de+49 163 739 06 78

Unsere Referenzen

Umweltfreundliche Elektrische Schiffsantriebe

wartungsarm und extrem niedriger Energieverlust

Unser Partner BaltiCo GmbH entwickelt seit vielen Jahren Elektrische Schiffsantriebe, die für einen umweltfreundlichen, sehr leisen und hoch effiziente Betrieb konzipiert wurden.

Im Bild zu sehen ist das Fahrgastschiff „Bella Bohemia“ für die BaltiCo zwei 55 KW-Schiffsantriebe aus hochfesten Kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) entwickelt und gefertigt hat. Es handelte sich hier um das erste rein elektrisch betriebene Fahrgastschiff seiner Klasse in Prag, welches durch die deutsche Traditions-Werft Bolle hergestellt wurde.

Für den Endkunden, die Reederei Prague Boats, stand das Projekt für:

  • Umweltfreundlichen und leisen Antrieb
  • hohe Effizienz im Vergleich zu herkömmlichen Antrieben
  • wartungsarm (durch Wasserschmierung und -kühlung)

Effizienter Fliegen – Composites machen´s möglich

Composite-Bauteile für Luftfahrtanwendungen

Die Anforderungen an Komponenten für Luft- und Raumfahrt-Anwendungen sind sehr hoch. So müssen Komponenten nicht nur hohen Belastungen standhalten, sondern sollten auch sehr leicht und umweltfreundlich sein. Wenn dann noch eingeschränkte Bauräume und hohe Brandschutzanforderungen hinzukommen, erfordert das viel Erfahrung in puncto Material- und fertigungsgerechtem Engineering.

Unser Partner SCHMUHL Faserverbundtechnik GmbH & Co.KG hat sich dieser Aufgabenstellung selbstverständlich angenommen und für seinen Kunden diverse Tanks, Toiletten und Strukturbauteile entwickelt und fertigt diese nun auch in der Serienapplikation.

Für den Kunden entstanden folgende Vorteile:

  • geringe Serienkosten im Vergleich zum herkömmlichen Autoklav-Verfahren
  • Geringes Bauteilgewicht durch optimale Bauraumausnutzung
  • Erfüllung der Luftfahrt-Brandschutzanforderungen
  • Hohe Medienbeständigkeit
  • hohe Effizienz durch lastpfadgerechtes Design
  • Reduzierung des Kraftstoffverbrauches