Beratung
Über 30 Jahre Erfahrung im Leichtbau und Composites
Wir setzen gerne unsere langjährige und branchenübergreifende Erfahrung in der Entwicklung und der Fertigung von Composite-Anwendungen ein, um Sie und Ihr Unternehmen weiter voranzubringen.
Im Verbund mit unseren Branchen-Experten und der Zusammenarbeit mit renommierten Forschungseinrichtungen reicht unser Knowhow von der methodischen Konstruktion, der realitätsnahen Simulation, der praxisgerechten Prüfung statisch, zyklisch und dynamisch beanspruchter Strukturbauteilen sowie der Fertigung von Composite-Bauteilen vom Prototyp bis hin zur Serienproduktion.
Dadurch sind wir in der Lage Ihre Probleme schnell zu identifizieren und Ihre Aufgabenstellungen unkompliziert und systemisch zu lösen.
Sie haben Fragen oder Aufgabenstellungen zu Leichtbau-Lösungen oder Composite-Anwendungen? Dann rufen Sie uns an oder kontaktieren uns per Mail – wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung!

Weitere Leistungen
Unsere Referenzen
Autarke Energieversorgung durch Modulare Solar-Carports
Unser Partner BaltiCo GmbH steht für jahrzehntelange Kompetenz in der Entwicklung und Herstellung von höchst innovativen Produktideen und effizienten Composite-Technologien. Durch ihre eigenentwickelte und patentierte Stablegetechnologie ist die BaltiCo GmbH ein führender Hersteller für besonders komplexe und innovative Gitterstrukturen aus Composite.
Mit dem Verfahren lassen sich sehr individuelle und vergleichsweise preiswerte Lösungen für viele Branchen, wie z. B. für den Bau von Brücken, Modularen Wohnungskonzepten, Mastkonstruktionen und vieles mehr realisieren.
Die BaltiCo GmbH stellt in dem Verfahren moderne Design-Solar-Carports her. Hierfür werden hochfeste und sehr leichte Gitterstrukturen aus Kohlenstofffasern (CFK) mit hocheffizienten Solar-Paneelen kombiniert. Dabei lassen sich mehrere Module einfach kombinieren und für die optimale Energieausbeute lässt sich sogar der Neigungswinkel entsprechend einstellen.
Die innovativen Design-Solar-Carports von BaltiCo stehen für:
- Eigene autarke Energieversorgung durch kombinierte Solaranlage
- Schutz für Fahrzeuge vor Umwelteinflüssen
- Umweltfreundliche und nachhaltige Energieversorgung
- sehr langlebige, kostengünstige und wartungsarme Alternative zu herkömmlichen Materialien und Bauweisen
Höherer Nutzen bei geringeren Kosten
Moderne Kranfahrzeuge sind sehr leistungsstark und können schnell und zuverlässig schwere Lasten heben. Nur haben sie meistens leider ein Problem – sie sind schlicht und ergreifend einfach zu schwer! Das liegt nicht an den benötigten Gegengewichten, denn die werden meist ohnehin separat zum Einsatzort transportiert.
Unser Partner SCHMUHLFaserverbundtechnik GmbH & Co. KG hat sich daher genau dieser Problematik angenommen und hat die gesamte Unterbaugruppe eines namenhaften Kranherstellers durch Composite-Bauteile im Mulimaterial-Design entwickelt. Aufgrund des Composite-Materials konnten so ohne Spaceframe-Strukturen, ganze Baugruppen komplett vereinfacht und vormontiert werden. Dabei entstanden für den Kranhersteller noch weitere Vorteile:
- bis zu 60 % Gewichtsreduktion gegenüber der alten Stahl-Variante
- Modernes und flexibles Design
- Rostfrei und langlebig – dank Composites
- Reduzierung der CO2-Emissionen
- Geringerer Kraftstoffverbrauch