Angebot / Leistungen

Modell- & Formenbau

Modell- & Formenbau

Alles aus einer Hand!

Für Ihre Composite-Bauteile werden oft entsprechende Modelle und Formwerkzeuge benötigt. Unsere erfahrenen Fertigungsingenieure unterstützen Sie gerne bei der Auslegung und Konzeption sowie der kompletten Fertigung von Modellen und Formwerkzeugen.

Neben der Auswahl des geeigneten Formmaterials bringen wir gerne unser Knowhow für die prozesssichere Einbettung zusätzlicher Funktionalitäten, wie dynamische lokale Temperierungen oder Marker-Systeme ein. Selbstverständlich sind Werkzeuge mit Mehrfachteilungen und Hinterschnitten kein Problem.

Das Schöne an Composite-Anwendungen ist, dass Sie geometrisch komplett frei sein können und ganz neue Designs für Ihr Produkt möglich sind!

Sie haben Fragen oder Aufgabenstellungen zum Bau von Prototypen – oder Serienformen? Dann rufen Sie uns an oder kontaktieren uns per Mail – wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung!

Ihr Ansprechpartner
Sammy Techritz
sammy.techritz@scatesa.de+49 163 739 06 78

Unsere Referenzen

Höherer Nutzen bei geringeren Kosten

Unterbaugruppen für Kranvorderwagen aus Faserverbund-Kunststoff

Moderne Kranfahrzeuge sind sehr leistungsstark und können schnell und zuverlässig schwere Lasten heben. Nur haben sie meistens leider ein Problem – sie sind schlicht und ergreifend einfach zu schwer! Das liegt nicht an den benötigten Gegengewichten, denn die werden meist ohnehin separat zum Einsatzort transportiert.

Unser Partner SCHMUHLFaserverbundtechnik GmbH & Co. KG hat sich daher genau dieser Problematik angenommen und hat die gesamte Unterbaugruppe eines namenhaften Kranherstellers durch Composite-Bauteile im Mulimaterial-Design entwickelt. Aufgrund des Composite-Materials konnten so ohne Spaceframe-Strukturen, ganze Baugruppen komplett vereinfacht und vormontiert werden. Dabei entstanden für den Kranhersteller noch weitere Vorteile:

  • bis zu 60 % Gewichtsreduktion gegenüber der alten Stahl-Variante
  • Modernes und flexibles Design
  • Rostfrei und langlebig – dank Composites
  • Reduzierung der CO2-Emissionen
  • Geringerer Kraftstoffverbrauch

CFK-Brücken haben ein Problem – sie halten für die Ewigkeit!

Durch die innovative Stablegetechnologie ist unser Partner BaltiCo GmbH in der Lage ganz individuelle, formschöne und komplexe Design-Brücken aus hochfesten Kohlenstofffaserverstärtem Kunststoff (CFK) nach Ihren Wünschen zu entwickeln und vollautomatisiert herzustellen.

Das patentierte Verfahren ermöglicht im Vergleich zu herkömmlichen Materialien, wie Beton, Holz, Stahl und Standard-GFK-Profile wesentlich leichtere und kostengünstige sowie wartungsfreie Brückenkonstruktionen zu erschaffen.

Unsere Kunden setzen auf die wesentlichen Vorteile der CFK-Brücken, die nicht nur technisch, sondern aus kaufmännischer Sicht überzeugen.

  • Kostengünstige und nachhaltige Bauweise
  • Innovative und formschöne Design nach Ihren Wünschen möglich
  • Integrierte Funktionalitäten, wie Beleuchtung, Versorgungsleitungen, etc. möglich
  • Keine Korrosion und somit geringe Wartungskosten
  • Halten für die Ewigkeit!