Angebot / Leistungen

Prototypen & Musterbau

Prototypen & Musterbau

Von der Idee bis zur Serie

Aufgrund unserer jahrzehntelangen und branchenübergreifenden Erfahrungen mit Faserverbund-Anwendungen haben wir ein hohes Systemverständnis entwickelt, mit dem wir Ihre Projektvorhaben schnell und technisch solide umsetzen können. Wir beraten Sie gern projektspezifisch und können Sie bei der fertigungs- und faserverbundgerechten Konstruktion sowie dem Bau erster Prototypen bis hin zur Serienfertigung unterstützen.

Ihre Vorteile:

  • Hohe Flexibilität bei individuellen Kundenwünschen
  • Gestaltung von innovativen Hochleistungsprodukten durch optimale Ausnutzung des Werkstoffpotenzial
  • Zuverlässige und praxiserprobte Konstruktionen für Leichtbau-Anwendungen

Sie haben Fragen oder Aufgabenstellungen zu Leichtbau-Lösungen? Dann rufen Sie uns an oder kontaktieren uns per Mail – wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung!

Ihr Ansprechpartner
Sammy Techritz
sammy.techritz@scatesa.de+49 163 739 06 78

Unsere Referenzen

Sparen Sie Entwicklungskosten - 1:1 Mock up machts möglich

Prototyp aus PUR-Schaum

Endlich ist es so weit – die Entwicklung eines neuen Produktes mit innovativem Design und vielen neuen Features wird langsam final und nun, bevor die Ausgaben für die Serienproduktion anstehen, wäre es doch nochmal gut, das System zu prüfen, oder?

Gar kein Problem! Bevor es in den Serienprozess übergeht, stellen wir Ihnen gerne entsprechende Prototypen oder 1:1 Mock up her, damit Sie das Gesamtsystem erstmal testen können oder Ihren Kunden die Dimensionen und Funktionalitäten vorstellen. Wenn es dann nochmal zu Änderungen kommen sollte, fällt das kostenmäßig nicht aus dem Rahmen, als wenn schon in die Serienformen investiert wurde.

Im vorliegenden Beispiel hat unser Partner Schmuhl Faserverbundtechnik GmbH & Co. KG ein Prototyp aus Polyurethan als 1:1 Modell gefräst und konnte dem Kunden somit einen ersten Eindruck verschaffen und die Ingenieure konnten erste Vorversuche tätigen.

Der Bau von Prototypen hat viele Vorteile für Sie:

  • Einsparen von Entwicklungskosten
  • Optische und funktionelle Visualisierung
  • Aufdecken von Herausforderungen für die Serie
  • Verkürzung des Innovationszeitraumes

Saubere und nachhaltige Energie

Rotorblätter für Windkraftanlagen

Windkraftanlagen tragen maßgeblich zur Erfüllung der Klimaziele bei und liefern saubere Energie über viele Jahrzehnte. Dabei wurden die Rotorblätter in den letzten Jahren immer größer und leistungsstärker.

Um solche Anlagen noch effizienter zu gestalten, hat unser Partner BaltiCo das innovative und kostensparende Stablegeverfahren zur Herstellung von Rotorblättern eingesetzt und revolutioniert. So wurde die Tragstruktur aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) robotergesteuert und völlig automatisiert hergestellt. Der Kunde sparte durch diese Bauweise enorm an Investitionskosten und verringerte durch das geringere Gewicht im Vergleich zu herkömmlichen Rotorblättern auch die Betriebskosten.

Die Kundenvorteile auf einen Blick:

  • Geringe Betriebskosten
  • Nachhaltiges und langlebiges Produkt
  • Recyclingfähiges Material
  • Niedrigere Investitionskosten