Wickeln
Herstellung komplexer Strukturen
Mit dem Wickelverfahren lassen sich endlosfaserverstärkte rotationssymetrische Bauteile, wie Rohrleitungen, Behälter oder komplexe Großstrukturen, wie etwa Straßenbahnen herstellen. Wir besitzen großes Knowhow in der Einzelteilfertigung mit z.B. verlorenen Kernen oder Thermoplastkerne, als auch in Serienprozessen. Hierbei haben wir hohe Kompetenzen in der Produktion und auch der exakten Dimensionierung der Bauteile.
Ihre Vorteile:
- Großserienfertigung möglich
- ideal für zylindrische Bauteile
- günstige Halbzeuge
- Faserwinkel exakt einstellbar
- kurze Taktzeiten möglich

Weitere Technologien
Bauteile





Referenzen
Höchste Ansprüche in der Medizintechnik
Die Medizintechnik hat die höchsten Ansprüche an Qualität und Sicherheit. Die Produkte sind oft sehr hohen Belastungen ausgesetzt und müssen stets einen sicheren und verlässlichen Betrieb gewährleisten. Dabei spielen oft perfekte Oberflächenqualitäten, eine gute Ergonomie sowie ein gewisser Wohlfühlfaktor eine entscheidende Rolle bei Arzt und Patienten.
Unser Partner SCHMUHL Faserverbundtechnik GmbH & Co. KG ist aufgrund seiner langjährigen Erfahrung in der Herstellung von Medizinprodukten in der Lage, auf all die Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Dabei stehen Sicherheit, Hygiene, Langlebigkeit sowie Kosteneffizienz für unsere Kunden an erster Stelle.
Unsere Medizintechnik-Produkte stehen für:
- höchste Präzision und Sicherheit
- hohe Biokompatibilität
- optimale Röntgentransparenz und Röntgenhomogenität
- höchste Hygienestandards und Desinfektionsmittelbeständigkeit
- Langlebigkeit und hohe Wirtschaftlichkeit
Autarke Energieversorgung durch Modulare Solar-Carports
Unser Partner BaltiCo GmbH steht für jahrzehntelange Kompetenz in der Entwicklung und Herstellung von höchst innovativen Produktideen und effizienten Composite-Technologien. Durch ihre eigenentwickelte und patentierte Stablegetechnologie ist die BaltiCo GmbH ein führender Hersteller für besonders komplexe und innovative Gitterstrukturen aus Composite.
Mit dem Verfahren lassen sich sehr individuelle und vergleichsweise preiswerte Lösungen für viele Branchen, wie z. B. für den Bau von Brücken, Modularen Wohnungskonzepten, Mastkonstruktionen und vieles mehr realisieren.
Die BaltiCo GmbH stellt in dem Verfahren moderne Design-Solar-Carports her. Hierfür werden hochfeste und sehr leichte Gitterstrukturen aus Kohlenstofffasern (CFK) mit hocheffizienten Solar-Paneelen kombiniert. Dabei lassen sich mehrere Module einfach kombinieren und für die optimale Energieausbeute lässt sich sogar der Neigungswinkel entsprechend einstellen.
Die innovativen Design-Solar-Carports von BaltiCo stehen für:
- Eigene autarke Energieversorgung durch kombinierte Solaranlage
- Schutz für Fahrzeuge vor Umwelteinflüssen
- Umweltfreundliche und nachhaltige Energieversorgung
- sehr langlebige, kostengünstige und wartungsarme Alternative zu herkömmlichen Materialien und Bauweisen