Ihr branchenübergreifender Dienstleister
Alles aus einer Hand
Die Vorteile von Leichtbau mit Composites sind vielfältig. Zunächst einmal ist das Gewicht dieser Materialien im Vergleich zu herkömmlichen Konstruktionsmaterialien wie Stahl und Aluminium erheblich reduziert. Diese Gewichtsreduzierung führt zu einer verbesserten Energieeffizienz, höheren Leistung und reduzierten Betriebskosten. Darüber hinaus ermöglicht die Flexibilität des Materials eine hohe Designfreiheit, die es den Ingenieuren ermöglicht, spezifische Formen und Geometrien zu erstellen, um die Anforderungen der Anwendung optimal zu erfüllen.
Leichtbau mit Composites wird in verschiedenen Branchen eingesetzt, einschließlich Luft- und Raumfahrt, Automobilbau, Schifffahrt, Windkraft, Sportgeräte und Bauwesen. In der Luft- und Raumfahrtindustrie werden Composites für Strukturelemente wie Flügel, Rümpfe und Kabinen verwendet, um das Gewicht von Flugzeugen und Satelliten zu reduzieren. Im Automobilbau werden Composites für Karosserieelemente, wie Motorhauben, Türen und Dächer, verwendet, um die Kraftstoffeffizienz zu verbessern und die Emissionen zu reduzieren. In der Windenergiebranche werden Composites für Rotorblätter eingesetzt, um die Leistung von Windkraftanlagen zu steigern.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Kurze Entwicklungszeiten und innovative Lösungen
- Branchenübergreifende Systemlösungen
- Alles aus einer Hand
- Gewichtseinsparungen (bis zu 50% und mehr)
- Reduzierung der Entwicklungs- und Serienkosten
In diesen Branchen arbeiten wir
Kontaktieren Sie uns direkt
Ich bin Ihr Ansprechpartner
Profitieren auch Sie von unseren branchenübergreifenden Erfahrungen in Leichtbau und Composite-Werkstoffen.
Wir unterstützen Sie gern! Rufen Sie uns einfach an oder kontaktieren Sie uns per Mail.

Unsere Referenzen
Effizienter Fliegen – Composites machen´s möglich
Die Anforderungen an Komponenten für Luft- und Raumfahrt-Anwendungen sind sehr hoch. So müssen Komponenten nicht nur hohen Belastungen standhalten, sondern sollten auch sehr leicht und umweltfreundlich sein. Wenn dann noch eingeschränkte Bauräume und hohe Brandschutzanforderungen hinzukommen, erfordert das viel Erfahrung in puncto Material- und fertigungsgerechtem Engineering.
Unser Partner SCHMUHL Faserverbundtechnik GmbH & Co.KG hat sich dieser Aufgabenstellung selbstverständlich angenommen und für seinen Kunden diverse Tanks, Toiletten und Strukturbauteile entwickelt und fertigt diese nun auch in der Serienapplikation.
Für den Kunden entstanden folgende Vorteile:
- geringe Serienkosten im Vergleich zum herkömmlichen Autoklav-Verfahren
- Geringes Bauteilgewicht durch optimale Bauraumausnutzung
- Erfüllung der Luftfahrt-Brandschutzanforderungen
- Hohe Medienbeständigkeit
- hohe Effizienz durch lastpfadgerechtes Design
- Reduzierung des Kraftstoffverbrauches